Über uns

Die Online-Ausstellung „Errungen, verteidigt, gelebt. Geschichte der Demokratie in Bayern“ ist im Rahmen des Zertifizierungskurses „Grundlagen der Museumsarbeit“ der Bayerischen Museumsakademie entstanden. 13 Student*innen erarbeiteten die Online-Ausstellung von Januar 2020 bis Dezember 2021. Informationen zum Zertifizierungskurs finden sich auf der Website der Bayerischen Museumsakademie.

Die Texte sind für Interessierte ohne Vorwissen konzipiert. Verweise auf die wissenschaftliche Aufarbeitung finden sich im Menü unter Weiterführende Informationen.

Als Ausdruck unseres Verständnisses von Demokratie, alle Personen gleichermaßen anzusprechen, verwenden wir auf dieser Website das Gender-Sternchen*. Dadurch beziehen wir all diejenigen ein, die sich weder dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zuordnen können oder wollen.

Das Projektteam

Projektleitung

Dr. Josef Kirmeier (bis November 2020)
Henrike Bäuerlein M.A.
Christine Rogler M.A.
Beatrice Wichmann M.A.

Ausstellungsteam

Mitbestimmung des Volkes: Verfassung, Grundrechte, früher Parlamentarismus im 19. Jahrhundert
Daniela Lilli / Angelina Mooseder

Stürmische Jahrzehnte: Demokratie im 20. Jahrhundert
Laura Fuchs / Elisabeth Heistinger / Christina Rothenhäusler

Die Verfassung von 1946 als Nachkriegsordnung
Jens Detzer / Madeleine Zier

Auf die Straße – Politischer Protest
Maximilian Kaiser / Frank Ohlhoff

Gleichheit für alle? Lücken unserer Demokratie
Daniela Hahn / Jona Ott

Demokratie in die Hand nehmen. Politische Teilhabe
Friederike Nusko / Nadja Schwarzenegger

Beratung

Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Ferdinand Kramer (Institut für Bayerische Geschichte der LMU München)
Prof. Dr. Martin Ott (Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth)

Pädagogischer Beirat

StRin Michaela Mallmann
StRin Dr. Claudia Schemmer (Reiffenstuel-Realschule Traunstein)
StRin Sonja Then (Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf)