Datenschutzhinweise

Verantwortlicher

Bayerische Museumsakademie
Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)
Infanteriestraße 1
80797 München

Datenschutzbeauftragter

Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Barer Str. 29
80799 München
089 23805136
zd.datenschutz@pinakothek.net


Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Allgemeinen

Um Interessierten Zugang zu den Inhalten unserer Online-Ausstellungen zu bieten, werden beim Besuch der Webseite personenbezogene Daten verarbeitet. Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten über unseren Webauftritt nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite erforderlich ist.
Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise informieren wir Sie gem. Art 13 DSGVO über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite und bei der Interaktion über diese Webseite mit uns.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6, Abs. 1, Lit. a DSGVO im Rahmen Ihrer hiermit erteilten Einwilligung.


Automatische Datenverarbeitung bei Aufruf der Webseite

Verarbeitung der IP-Adresse

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Aufruf dieser Seite werden Anfragen an den Server gesendet, die dieser beantworten muss. Hierfür muss Ihre IP-Adresse erhoben und verarbeitet werden, um die entsprechenden Serveranfragen beantworten zu können.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Bereitstellung der technischen Abrufmöglichkeit.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden wieder gelöscht, sobald die weitere Speicherung aufgrund der Zweckerreichung nicht mehr notwendig ist. Bei Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn Sie die Webseite wieder verlassen.

4. Empfänger von personenbezogenen Daten

Die IP-Adresse wird durch folgenden Hosting-Provider im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DSGVO verarbeitet:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur


Verarbeitung im Rahmen des Hostings

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen zur technischen Realisierung der Webseite und deren Abrufbarkeit sowie deren technische Wartung Leistungen unseres Hosting-Dienstleisters. Dies umfasst die zur Verfügungstellung von Storage- und Datenbankleistungen sowie deren Wartung und Pflege.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Realisierung des Onlineangebotes sowie die Bereitstellung von Daten der Webseite, um alle Funktionalitäten jederzeit zum Abruf bereitstellen zu können.

3. Empfänger von personenbezogenen Daten und Datenkategorien:

Folgender Hosting-Provider wird im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DS-GVO für uns tätig:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Betroffene Datenkategorien sind:

  • Nutzerdaten/ IP-Adresse
    Kommunikationsdaten
    Kontaktdaten

Verarbeitung von Server-Log-Files

1.Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die beim Aufruf dieser Seite erhobenen IP-Adressen werden zudem in sogenannten Server-Log-Files gespeichert, um technische Störungen und/oder Manipulations- und Einbruchversuche in die Serverstruktur zu entdecken und behebbar zu machen.Zudem erhebt, speichert und verarbeitet der Hosting-Provider dieser Webseite automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden.
Diese Informationen sind:
• IP-Adresse
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Zugriffsstatus (HTTP-Status)
• die übertragene Datenmenge
• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
• der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
• das von Ihnen verwendete Betriebssystem
• die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
• die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
Diese Informationen werden jedoch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse und der obigen Informationen ist die Erkennung von Fehlfunktionalitäten und Einbruchsversuchen. Zudem wird erreicht, dass die Webseite auf den verschiedenen mobilen Endgeräten korrekt dargestellt werden kann.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden innerhalb von maximal 8 Wochen wieder gelöscht.

4. Empfänger von personenbezogenen Daten

Die IP-Adresse und die oben genannten Informationen werden durch folgenden Hosting-Provider im Auftrag auf Grundlage eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2 - Abs. 4 DSGVO verarbeitet:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur


Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die Seite https://demokratie.bayerische-museumsakademie.de/ nutzt so genannte „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die im Speicher und/oder auf einem Datenträger Ihres zum Seitenbesuch genutzten Gerätes gespeichert werden und die von Ihrem Internetbrowser gemäß den dort hinterlegten Ein-stellungen verarbeitet werden.
Wir verwenden Cookies mit rein technischem Inhalt, um die Seitennutzung technisch zu realisieren.

Diese Cookies haben folgenden Inhalt:
bma-cookie: Info, Technische Cookies
bma-track-cookie: Info, Tracking Cookies

Darüber hinaus verwenden wir das Webanalyse-Tool Matomo, wodurch wir die Seitennutzung analysieren. Soweit der Nutzer für diese Funktionalität oder eingebundene Inhalte Dritter seine Einwilligung erteilt, werden zudem folgende Cookies gesetzt:
Matomo:
_pk_id.4.25f2
_pk_ses.4.25f2

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Soweit eine Einwilligung des Nutzers vorliegt ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO

3. Zweck der Datenverarbeitung

Diese Cookies enthalten technische Informationen zur Bereitstellung der Webseitenfunktionalitäten im Rahmen der Benutzung. Hierdurch wird die technische Realisierung der Webseite ermöglicht. Soweit eine Einwilligung des Nutzers vorliegt, ist darüber hinaus Zweck der Datenverarbeitung die Webanalyse der auf unseren Seiten stattfindenden Nutzeraktionen zur Verbesserung der von uns bereitgestellten Dienste.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Der Webanalysedienst wird ausschließlich dazu verwendet die Nutzung unserer Website zu erfassen, zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern.

4. Dauer der Speicherung sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Die auf dieser Seite verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Webseitenbesuchs und/oder dem Schließen Ihres Browsers automatisch wieder von Ihrem Rechner aus dem Browser-Cache / Speicher gelöscht, sofern Sie diese Funktionalität in Ihrem Browser aktiviert haben.
Bitte überprüfen Sie hierzu die Einstellungen Ihres Internetbrowsers (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Chrome, Opera, Safari). Ihr Internetbrowser gibt Ihnen zudem die Möglichkeit die Behandlung von Cookies zu regeln oder diese gleich ganz zu deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Über folgende Einstellungsmöglichkeiten können Sie Ihre persönlichen Cookie-Optionen jederzeit verwalten und Ihre Auswahl mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen.
Einstellungs-Verwaltung für die einzelnen Cookies bzw. Funktionalitäten finden Sie unten auf dieser Seite.


Ihre Rechte

Werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet sind Sie die betroffene Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Daher stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
Sie haben das Recht auf Auskunft seitens der Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Beschwerderecht bei unserer Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Bayern
Wagmüllerstraße 18
80538 München
089 / 21 26 720
poststelle@datenschutz-bayern.de

Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuwilligen. Sollten Sie mit unserer Verarbeitung nicht einverstanden sein, können Sie unsere Dienste nicht nutzen.


Einbettung externer Dienste

YouTube Video

Beschreibung des Services

YouTube ist ein Videoplayer-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Der folgende Link führt Sie zur Seite der Google-Datenschutzerklärung, die auch für YouTube gilt. Dort wird erklärt, wie diese mit Ihren Daten umgehen und wie Sie sie löschen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Zweck der Daten

Videos anzeigen

Genutzte Technologien

Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)

Gesammelte Daten

Geräteinformationen
IP-Adresse
Referrer URL
Angesehene Videos

Rechtliche Grundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 10 Jahre

Gespeicherte Informationen

Name: PREF; Dieses cookie speichert Ihre Einstellungen und andere Informationen, insbesondere die bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse Sie auf Ihrer Seite anzeigen möchten und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben möchten oder nicht.; Typ: cookie; Dauer: 10 Jahre;
Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Dieses cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Schnittstelle oder die alte erhalten.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
Name: use_hitbox ; Dieses cookie erhöht den 'Views'-Zähler des YouTube-Videos.; Typ: cookie; Dauer: Session;

Name: YSC; Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video eingestellt.; Typ: cookie; Dauer: Session


H5P Plugin

Beschreibung des Services

H5P ist ein Plugin, das es ermöglicht Lerninhalte interaktiv darzustellen. Es wurde über eine eigene Wordpress-Seite eingebunden.

Verarbeitendes Unternehmen

Joubel, Flow Coworking, Storgata 5, 9008 Tromsø, Norwegen

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://h5p.org/privacy.

Zweck der Daten

Bereitstellung interaktiver Inhalte

Genutzte Technologien

xAPI-Schnittstelle

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

An den Betreiber von H5P werden keinen personenbezogenen Daten gesendet.
Sollten Youtube-Videos in einem H5P-Element verwendet werden, gelten die Angaben dieser Datenschutzerklärung zu Youtube.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen:https://h5p.org/privacy